SVAROG

Wir sammeln Spenden für Projekte zur Installation von erneuerbaren Solar- und Windenergieanlagen auf Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und Schulen und in der Nähe von Wasserversorgungseinrichtungen, um das Leid und die Unannehmlichkeiten zu verringern, die der ukrainischen Bevölkerung durch die Bombardierung der Strominfrastruktur des Landes durch das russische Militär entstehen

Nach den wiederholten massiven Angriffen des russischen Militärs auf die ukrainische Strominfrastruktur seit Mitte 2023 kommt es in allen Regionen der Ukraine zu 6-8 stündigen Stromausfällen (oder mehr), was für alle Bürgerinnen und Bürger mit großen Unannehmlichkeiten und Unannehmlichkeiten verbunden ist und für alte, sehr junge, kranke und verletzte Menschen lebensgefährlich ist.

SVAROG hilft bei der Finanzierung von dezentralen Fotovoltaikanlagen auf Dächern von Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und Schulen und in der Nähe von Wasserversorgungseinrichtungen, um die Stromversorgung während der Stromausfälle aufrechtzuerhalten. Dies ist der schnellste, billigste und umweltfreundlichste Weg, um auf diese Notlage zu reagieren.

Über uns

Wir haben SVAROG (slawischer Gott der Sonne und des Feuers) ins Leben gerufen, um auf die Notlage der ukrainischen Bürger hinzuweisen, die über lange Zeiträume von 24 Stunden ohne Strom sind. Die strategische Entscheidung von SVAROG bestand darin, ein wichtiges Instrument für die Mittelbeschaffung für ukrainische Nichtregierungsorganisationen zu werden, die Nothilfe leisten und Fotovoltaikanlagen auf Krankenhäusern und neben Wasserversorgungseinrichtungen bauen können.

Portrait RicharPortrait Richard Elsner from SVAROGd Elsner from SVAROG

Richard Elsner

Berater für Führungskräfteentwicklung, Stratege

Portrait Sven Alberding from SVAROG

Sven Alberding

Energieberater der Stadt Zürich, Ingenieur, Mitglied des Runder Tisch Klima Lörrach

Mechtild Beucke

Berater und Coach für Veränderungsmanagement, Koordinator der Bürgerinitiative für nachhaltige Energie Runder Tisch Klima Lörrach

Portrait Lorenzo Oschwald from SVAROG

Lorenzo Oschwald

Designer

Portrait Sebastian Kaltenbach from SVAROG

Sebastian Kaltenbach

Vorstandsmitglied der Kaltenbach-Stiftung, Mitglied des Runden Tischs Klima Lörrach

Finanzierung mit Wirkung!

Der Bürgermeister der Städte Chervonohrad und Sosnivka in der Region Lviv hatte das SVAROG-Team gebeten, die örtlichen Krankenhäuser mit 50 Decken zu versorgen, die mit einer tragbaren Batterie und mit einem Ladegerät ausgestattet sind. So kann man während der Strom-Zeiten die Akkus aufladen und hat dann für 30 Stunden eine warme Decke.

Wir haben geschafft!! Mit den Spenden von über 40 Bürgern aus Lörrach, Freiburg und Umgebung und durch eine Beitrag vom Svarog-Team konnten 50 Heizdecken, Akkus und Ladegeräte gekauft werden. Sie wurden Anfang Februar nach Gervonorad und Sosnivka transportiert und sind dort angekommen. Der Vertreter des Bürgermeisters hat uns geschrieben:

„Congratulations, Mechtild and Richard!
On behalf of the mayor Andriy Zalivskyi and our entire community, I thank you and your entire team of caring people for helping to organize „warmth“ for the poor and lonely residents of our city, and children with difficult life circumstances. May the Lord God reward your good deeds!
Thank you again! Glory to the heroes!“

Dieser Dank gebührt nicht nur dem Svarog Team, er gebührt auch allen, die mit  ihrer Spende dazu beigetragen haben, dass diese Lieferung möglich wurde.

SVAROGs Fonds für erneuerbare Energien für die Ukraine (REFU)

Der Renewable Energy Fund for Ukraine (REFU) wurde im Januar 2025 von SVAROG mit dem Ziel ins Leben gerufen, um in den nächsten 24 Monaten Finanzmittel für bis zu 100 Projekte für erneuerbare Energien, die von Ingenieuren zertifiziert sind, einzuwerben.

REFU bietet eine Reihe mittelgroßer Projekte an, die zwischen 25.000 und 125.000 Euro kosten, mit einem Durchschnittswert von 60.000 Euro.

Wenn diese 100 Projekte realisiert werden, dann wird die kumulierte REFU-Investition in erneuerbare Energien in der Ukraine einen wichtigen Unterschied für die Gemeinden im ganzen Land machen und dazu beitragen, dass der Anteil an erneuerbaren Energien im Land deutlich steigt.

Für diese Projekte sammeln wir Förderungen:

Klärwerk in Chernihiv

|

Kosten: 73.000 €

|

Projekt von Ecoclub

Die Pumpstation wurde wieder aufgebaut und die vollständige Projektdokumentation wurde erstellt. Die Solaranlage wird auf einer Freifläche montiert. Das Projekt ist geplant und die Speicherkapazität wird bestätigt, sobald die Mittel abgerufen werden.

Reha-Zentrum in Uzhhorod

|

Kosten: 25.000 €

|

Projekt von Ecoclub

Das Sport- und Rehabilitationszentrum für Menschen mit Behinderungen und Kriegsveteranen soll mit einer Solaranlage auf dem Dach mit einer Leistung von 24,57 kW und 25,6 kW Speicher ausgestattet werden. Die Projektplanung ist auf dem neuesten Stand (September 2024).

Krankenhaus in Liubashivka

|

Kosten: 198.000 €

|

Projekt von EAUF

Krankenhaus in der Region Odessa, das 40.000 Menschen mit wichtigen medizinischen Leistungen versorgt, die durch häufige Stromausfälle von bis zu 6 Stunden Dauer gestört werden. Auf dem Dach ist Platz für ein 150-kW-Kraftwerk und im Keller für den Wechselrichter und die Batterie. Alle technischen Pläne und Mitarbeiter sind bereit, mit der Installation zu beginnen.

Sekundarschule in Arbusynka

|

Kosten: 60.000 €

|

Organisation nicht bekannt

Wichtige Bildungseinrichtung in der Region Mykolaiv seit über 100 Jahren mit 725 Schülern und 57 Lehrern, die derzeit unter lang anhaltenden Stromausfällen leidet, was die Bildung der Kinder ernsthaft beeinträchtigt. Das Hybrid-Solarsystem wird die Klassenräume, den Heizungsraum und die Notunterkunft zuverlässig mit Strom versorgen. Bereit zum Start.

Krankenhaus in Dolyna

|

Kosten: 98.000 €

|

Projekt von Ecoclub

Um das Krankenhaus mit Strom zu versorgen, wird eine Solaranlage mit 160 kW Leistung benötigt. Das wurde bei der Machbarkeitsstudie errechnet. Über die endgültige Leistung wird entschieden, wenn klar ist, wieviel Geld zur Verfügung steht. Die Anlage wird auf dem Dach des Krankenhauses montiert

Unsere Partner in der Ukraine

EcoClub Rivne

Ecoclub Rivne ist eine Nichtregierungsorganisation in Riwne, die sich seit über 20 Jahren für den Umweltschutz einsetzt, vor allem im Bereich der Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien. Ihre Aufgabe ist es, eine sichere Umwelt zu schaffen, indem sie Einfluss auf die Politik nimmt und die Gemeinden stärkt. Seine Hauptaktivitäten zielen darauf ab, die Energieeffizienz zu erhöhen und erneuerbare Energiequellen zu verbreiten, um eine weitere Verschlechterung der Umwelt, einschließlich des Klimawandels, zu verhindern.

 

Der Ecoclub Rivne ist überzeugt, dass diese Maßnahmen für die Entwicklung der Ukraine von vorrangiger Bedeutung sind. Die Organisation hat ihren Sitz in Rivne (Region Lviv) und verfügt über mehr als 30 Mitarbeiter und einen Vorstand mit sechs Mitgliedern.

Portrait Andriy from EcoClub

Andriy Martynyuk

Exekutivdirektor der NGO Ecoclub

Portrait Yuliana from EAUF

Yuliana Onishchuk

Gründerin und Geschäftsführerin der Stiftung Energy Act for Ukraine

Energy Act ukraine Foundation

Die Stiftung Energy Act for Ukraine Foundation (EAUF) ist eine ukrainische Nichtregierungsorganisation, die 2022 als Reaktion auf die sich abzeichnende Energiearmutskrise in der Ukraine gegründet wurde, die eine Folge der umfassenden russischen Invasion ist. Die Stiftung konzentriert sich in erster Linie auf die Versorgung von Schulen und Krankenhäusern mit Solarlösungen.

 

Die Stiftung startete 2022 zwei Kampagnen – 100SolarSchools und 50SolarHospitals – mit dem Ziel, 150 Hybrid-Solarkraftwerke für Schulen und Krankenhäuser in der Ukraine zu installieren, die unter der russischen Aggression gelitten haben.

Kommen Sie und beteiligen Sie sich an einer dringenden Investition in die klimafreundliche Energieerzeugung in der Ukraine

Ihre Investition kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, dass eine ukrainische Stadt in der Lage ist, ihre Bürger mit medizinischer Notversorgung und ausreichender Wasserversorgung zu schützen, indem die Krankenhäuser, Rehabilitationzentren, Schulen und die Wasserwerke der Gemeinde mit Kraftwerken für erneuerbare Energien ausgestattet werden.

Mit Ihrer Investition tut Ihre Stiftung drei positive Dinge:  

So können Krankenhäuser, Rehabilitation-Zentren und Schulen oder Wasserwerke weiterhin ihren Dienst tun.

Unterstützung der ukrainischen Zivilgesellschaft bei der Wahrnehmung einer Schlüsselrolle im politischen Leben des Landes

Beitrag zur Verbreitung der erneuerbaren Energien in der Ukraine

Wenn Sie Interesse haben, einen Beitrag zu REFU zu leisten, können Sie auf dieser Website eine aktuelle Liste der Projekte einsehen, für die eine Finanzierung beantragt wird.

Unsere Unterstützer & Partner

Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir dafür sorgen, dass die Unterstützung genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Schöpflin Stiftung

Die Schöpflin Stiftung setzt sich für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie und eine vielfältige Gesellschaft ein. Mit unserer Arbeit wollen wir die Weichen für eine bessere Zukunft für junge und künftige Generationen stellen.

Baden Württemberg Stiftung

Als operative Einrichtung beschränkt sich die Baden-Württemberg Stiftung nicht nur auf die finanzielle Unterstützung bestehender Projekte, sondern initiiert auch eigene Programme, setzt sie um und sichert die Ergebnisse.

Runder Tisch Klima Lörrach Lörrach

Regionale Initiativen, die uns bei der Mobilisierung von Mitteln in Deutschland unterstützen.

City of Freiburg

Langjährige Partnerstadt von Lviv und Unterstützer der Ukraine-Initiativen.

Unsere Vision für eine nachhaltige Zukunft

Wiederaufbau und Stabilisierung in der Ukraine erfordern langfristige und nachhaltige Lösungen. Svarog setzt sich für den Aufbau eines widerstandsfähigen und nachhaltigen Energiesystems ein, das die Menschen vor Ort unterstützt und zukunftssicher ist. Wir wollen nicht nur Geldgeber gewinnen, sondern auch ein breites Netzwerk für Austausch und Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung schaffen.

Unterstützen Sie uns jetzt

Ihre Hilfe macht den Unterschied! Jede Unterstützung, sei es finanziell oder durch Netzwerke und Kontakte, bringt uns unserem Ziel näher, eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung in der Ukraine aufzubauen.

E-Mail: kontakt@svarog-ukraine.de

Einen neuen Marker hinzufügen

Marker bearbeiten

Füge bis zu 5 Bilder hinzu, um eine Galerie für diesen Marker zu erstellen.

×